Die Schule

Das Besondere

In der Heinrich-Hoffmann-Schule gibt es 9 Klassen. Die Klassengröße liegt bei etwa 17 – 24 Kindern. Die kleinen Klassen ermöglichen es, individuell auf die Kinder einzugehen und ihnen so gezielt Hilfen anbieten zu können.

Grundlage der Unterrichtsgestaltung sind Erziehung zur Selbstständigkeit und erfahrungsorientiertes Lernen. Durch die Überschaubarkeit hat die Schule etwas ‚familiäres’: hier kennt bald jeder jeden.

Da an der Schule ca. 20 Nationalitäten vertreten sind, erwerben die Kinder schon durch den alltäglichen Umgang miteinander interkulturelle Kompetenzen, die für das spätere Berufsleben in einer globalisierten Welt notwendig sind. Aber auch das traditionelle Sommerfest der Schule wird durch viele Kulturen bereichert: so ist das interkulturelle Buffet schon fast legendär.

Um allen Kindern die Teilhabe am Unterricht von Anfang an zu ermöglichen, bietet die Heinrich-Hoffmann-Schule einen Vorlaufkurs für Kinder an, die die deutsche Sprache noch unzureichend beherrschen. Bei der Schulanmeldung wird eine Sprachstandsanalyse gemacht. Sollten wir dabei feststellen, dass ein Kind für den erfolgreichen Start in die Schulzeit noch Förderung im Bereich der deutschen Sprache benötigt, teilen wir Ihnen das bald mit. Der Vorlaufkurs ist für die Dauer von einem Schuljahr für die ausgewählten Kinder verpflichtend. In allen Klassen gibt es zusätzliche Förderstunden für Kinder nichtdeutscher Herkunftssprache. 

Das Unterrichtsangebot wird zusätzlich durch Arbeitsgemeinschaften erweitert, die von der Schule angeboten oder durch die Betreuung (Pakt für den Nachmittag) organisiert werden. 

Vorstellung der Schule