Das Fach Sport und die täglichen Bewegungszeiten haben in unserem Schulvormittag einen hohen Stellenwert und sind im Schulprogramm fest verankert. Die in der Stundentafel ausgewiesenen drei Sportstunden pro Woche sind fix. Darüber hinaus haben die ersten und zweiten Klassen zwei weitere Sportstunden, was eine Gesamtzahl von fünf Sportstunden pro Woche bedeutet. Die beiden zusätzlichen Stunden finden in Kooperation mit Darmstädter Sportvereinen statt.
Sofern personelle Ressourcen vorhanden sind, werden im ersten und zweiten Schuljahr Sportförderstunden erteilt, so dass Kinder mit motorischem, emotionalem oder sozialem Verbesserungspotential eine besondere Förderung erhalten können.
Im Sommer weicht der Sportunterricht häufig auf den Fußballplatz aus und nutzt somit nicht nur die Sporthalle, sondern auch die Bewegungsfläche im Außengelände.
Mit einem Schulbus werden die dritten und vierten Klassen jede Woche ins Bessunger Schwimmbad gebracht, wo der Schwimmunterricht stattfindet. Die Kinder lernen neben dem lebensnotwendigen Schwimmen auch technische Feinheiten des Brustschwimmens kennen und haben darüber hinaus, je nach individuellem Leistungsstand, die Möglichkeit, das Rücken- und Freistilschwimmen zu erlernen sowie Startsprünge vom Block und aus dem Wasser (Rücken) zu optimieren. Auch die Leistungen für die Schwimmabzeichen können die Kinder im Rahmen des Schwimmunterrichts ablegen.
Im Rahmen des Ganztages werden nachmittags zusätzlich verschiedene AGs mit unterschiedlichen sportlichen Schwerpunkten angeboten.
Während der beiden großen Pausen im Schulvormittag stehen den Kindern verschiedene Roll- und Fahrzeuge zur Ausleihe bereit. Aber auch diverse Kleingeräte wie Bälle und Tischtennisschläger, Seile, Reifen und Pferdeleinen können von den Kindern genutzt werden. Das Verleihen der Pausenspielsachen liegt in der Hand der jeweiligen vierten Klassen.
Immer im Frühling finden die Bundesjugendspiele im Hochschulstadion statt. In der Regel werden die ersten Klassen mit dem Bus ans Böllenfalltor gebracht, während die anderen Jahrgänge klassenweise laufen. Bei der Austragung der Wettkämpfe werden die Lehrerinnen von Eltern durch das Stoppen von Zeiten und das Messen von Weiten unterstützt. Die Kinder zeigen ihr Können in unterschiedlichen Disziplinen der Leichtathletik: 30m und 50m Sprint, Weitwurf, Weitsprung und Ausdauerlauf (800m für die Mädchen und 1.000m für die Jungen). Am Ende der regulären Wettkämpfe treten Klassenmannschaften der dritten und vierten Klassen in einer Sprintstaffel gegeneinander an. Die Siegermannschaft erhält hier einen Pokal.
Ebenfalls fest im Schulprogramm verankert ist der Ausflug der Dritt- und Viertklässler in die Eissporthalle sowie der Abschlussausflug in den Kletterwald Darmstadt, der für das Schuljahr 2018/2019 neu in unser Programm aufgenommen wurde, nachdem er im vergangenen Schuljahr bei den Viertklässlern auf große Begeisterung stieß.
Alle zwei Jahre, während der EM oder WM, findet an unserer Schule ein Fußballturnier statt. Hierzu schließen sich Kinder zu jahrgangsübergreifenden Teams zusammen und treten in Gruppenrunden und K.O. Phase gegeneinander an. Um auch die jüngeren Schüler/innen nicht zu benachteiligen, finden zwei Turniere statt, eines für die Jahrgänge eins und zwei und eines für die Jahrgänge drei und vier. Neben des Turniersiegers, wird auch die Mannschaft, die am fairsten spielte, mit einer Medaille ausgezeichnet.
Auch schulübergreifend nimmt die HeiHo an Turnieren teil. Beim Leichtathletikfest der Grundschulen konnten wir uns in den vergangenen Jahren kontinuierlich verbessern. Je nach Teamzusammensetzung starten wir auch beim Schwimmfest der Grundschulen und beim Fußballturnier. Darüber hinaus geht in jedem Jahr ein Team, bestehend aus acht Zweitklässlern, zum Hallensportfest der Grundschulen, bei dem es darum geht, dass die Kinder an vielfältigen Stationen ihr Bewegungsrepertoire erweitern können.
Neben der genannten regelmäßigen Sportveranstaltungen führt unsere Schule auch unterschiedliche Bewegungsprojekte mit großer Begeisterung durch. So nahmen die Viertklässler im Schuljahr 2017/2018 an den Hessischen Gesundheitsspielen teil, bei denen sich die Schüler/innen in den verschiedensten, teilweise für sie neuen Sportarten, wie bspw. Klettern, Rollstuhlbasketball, Orientierungslauf, Tennis, Judo u.v.m., testen konnten. Ebenfalls in dem genannten Jahr fand auch ein Sportaktionstag in Kooperation mit dem SV Darmstadt 98 statt.